Zurück

Die Geschichte der Trockenblumen

Die Geschichte der Trockenblumen

Wussten Sie, dass Trockenblumen ein sehr altes Konzept sind und dass schon seit langem mit Blumen und Innenräumen experimentiert wird? Lesen Sie mehr darüber in unserem Blog.

Blumen werden schon seit Tausenden von Jahren verwendet. Wir wissen, dass alte Kulturen Blumen damals unter anderem für Gärten verwendet haben. Ob das Trocknen von Blumen schon damals eine Sache war, darüber werden noch viele Fragen gestellt. Was wir wissen ist, dass Mitte des letzten Jahrhunderts getrocknete Blumen als Dekoration verwendet wurden, zum Beispiel für Porträtrahmen und Schmuck. Möchten Sie alles über Trockenblumenin der Geschichte wissen? Dann lesen Sie diesen Blog.

Trockenblumen im letzten Jahrhundert

Die kleinen Sträuße, die zur Verzierung von Porträtrahmen und Schmuck verwendet wurden, waren der Beginn der Trockenblume. Einige Jahre später wurden die so genannten Makart-Sträuße von einem österreichischen Maler namens Hans Makart in die Welt gesetzt. Die von Hans lancierten Trockenblumensträuße waren steife, unnatürliche Trockenblumensträuße. Diese Sträuße wurden vor allem in - für die damalige Zeit - dunklen und düsteren Innenräumen verwendet. Dies war damals sehr beliebt.

Erste Trockenblumen in den Niederlanden

Um 1925 wurden Trockenblumen in den Niederlanden berühmt. Es scheint, dass sie zunächst für Biedermeiersträuße verwendet wurden. Im Allgemeinen wurden dafür kleine, speziell gezüchtete Blumen verwendet. Diese wurden auf luftige Art und Weise zu einem kugelförmigen Strauß verarbeitet.

Trockenblumen aus dem Jahr 1970

Ab 1970 wurden immer mehr Arten von Trockenblumensträußen eingeführt. Es scheint sogar so, dass es 1950 eine kleine Begeisterung für Trockenblumen gab. Damals wurden Kupferkannen und delfterblaue Töpfe zum Beispiel mit Federn und getrocknetem Korn gefüllt. Diese standen dann oft in der Diele oder im Korridor. Nach und nach entstanden kleine Töpfe und Vasen, die gefüllt wurden, um im Haus aufgestellt zu werden. Trockensträuße wurden zwischen 1970 und 1990 zu einem wahren Hype und Trockenblumen waren wirklich überall zu finden. Ende der 1990er Jahre bekamen sie dann ein wenig Zulauf.

Aber heutzutage sind Trockenblumen und Trockensträuße wieder voll im Trend. Die Menschen greifen wieder in Scharen zu den vertrauten Sträußen, und das ist verständlich, denn wer möchte nicht so schöne Blumen in seinem Zuhause haben. Wenn Sie wissen möchten, warum Trockenblumen ein Muss für Ihr Zuhause sind, lesen Sie diesen Blog.

Interessiert Sie die Geschichte der Trockenblumen auch so sehr wie uns? Dann werfen Sie einen Blick auf unser Sortimentfür Ihre eigenen Trockenblumen und Trockensträuße

Produkte vergleichen Löschen Sie alle Produkte

You can compare a maximum of 3 products

    Hide compare box
    Flowerys.eu 4,8 / 5 - 122 Bewertungen @ Google my Company
    Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? JaNeinFür weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »